|
Register for our Free Newsletters |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Other Carouselweb publications |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IndigoVision verzeichnet Umsatzsteigerung und verstärkt Produktentwicklung
|
IndigoVision
: 13 October, 2010 (Company News) |
|
IndigoVision, der führende Hersteller kompletter IP-Videosicherheitssysteme, hat die Zunahme seiner weltweiten Umsätze bekannt gegeben. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Entwicklungsausgaben um ein Drittel erhöht. Für das im Juli 2010 abgelaufene Geschäftsjahr bilanziert das Unternehmen eine Steigerung des Gesamtumsatzes um 6 % auf 44,5 Mio. US-Dollar und einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 6 % auf 4,9 Mio. US-Dollar. |
|
Dank der erhöhten Investition in Forschung und Entwicklung konnte im vergangenen Jahr eine Reihe neuer Produkte eingeführt werden. Die Palette der herausragenden IP-Kameras des Unternehmens wurde um zwei neue HD-Modelle erweitert. Sowohl die 11000 IP HD SNZ-Dome als auch die Fix-Version sind bereits weltweit im Einsatz. Beide überzeugen durch erstklassige Videoqualität und extrem geringe Bandbreite im Vergleich zu herkömmlichen Megapixel-Kameras. Eine wichtige Produktneuheit ist auch die nächste Generation umwelt-freundlicher Netzwerk-Videorekorder (NVRs), die trotz eines geringeren Energiebedarfs mehr Leistung und größere Ausfallsicherheit bieten. Ferner hat das Unternehmen weitere Integrationsmodule entwickelt, die die Anbindung an Systeme von Drittanbietern über das IP-Netzwerk ermöglichen.
Im Rahmen seiner fortlaufenden Bemühungen um offene Standards hat IndigoVision bei verschiedenen Fachmessen einen Ausblick auf seine Sicherheitsmanagement-Software „Control Center“ gegeben und Live-Videobilder von ONVIF-kompatiblen IP-Kameras gezeigt. Das Unternehmen ist maßgeblich an der ONVIF-Entwicklung beteiligt und derzeit in zwei der Arbeitsgruppen präsent.
Im Bereich Transportinfrastruktur ist IndigoVision nach wie vor sehr engagiert. In Shanghai wurden Flughafengroßprojekte fertiggestellt und in Großbritannien, Brasilien, Kanada und Finnland Schienenprojekte realisiert. Weitere Schwerpunktbereiche für die IP-Videolösungen des Unternehmens sind Behörden und Banken.
Oliver Vellacott kommentierte die Ergebnisse folgendermaßen: „Wie angesichts des konjunkturellen Abschwungs nicht anders zu erwarten, war dies ein besonders schwieriges Jahr. Die Leistungen in den verschiedenen Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, waren durchwachsen, aber die Umsatzrendite blieb stabil und der Umsatzüberschuss positiv. Die Zunahme der Ausgaben für Forschung und Entwicklung um fast ein Drittel gegenüber dem Vorjahr wurde weitgehend durch Einsparungen in anderen Bereichen ausgeglichen.
Wir sind gut in das neue Jahr gestartet. Der Umsatz liegt deutlich über dem des Vorjahreszeitraums, obwohl die Leistungen in den einzelnen Regionen nach wie vor durchwachsen sind. Daher sind wir in Bezug auf das aktuelle Geschäftsjahr verhalten optimistisch. Der Aufsichtsrat empfiehlt aus diesem Grund eine Dividendenerhöhung für Aktionäre.“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|