|
Register for our Free Newsletters |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Other Carouselweb publications |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehr investiert in IP-Videoüberwachung zum Schutz von Mitarbeitern und Ausrüstung
|
IndigoVision
: 06 October, 2010 (Application Story) |
|
IndigoVision, führender Hersteller von Komplettlösungen zur IP-Video-Überwachung, hat Feuerwehr und Rettungsdienst der französischen Insel Guadeloupe mit einem kompletten und dezentralen IP-Videosystem ausgestattet. Die von ACSYSS – ein autorisierter IndigoVision Partner – installierte Anlage dient dem Schutz der Mitarbeiter, der Büros und der hochwertigen Ausrüstung in der neuen Hauptfeuerwache im Zentrum der Insel. |
|
Zuvor war dort eine analoge/DVR-Anlage im Einsatz, die dann mit IP-Videotechnik und IP-Kameras von IndigoVision erweitert wurde. Das ursprüngliche System wurde jedoch bereits nach kurzer Zeit ersetzt, wie Siegmund Bajazet, IT-Leiter von Feuerwehr und Rettungsdienst, erläutert. „Der Unterschied der Bildqualität bei den beiden Systemen war so gravierend, dass wir uns alsbald entschlossen, die gesamte Anlage mit IndigoVision Geräten auszustatten. Wir deinstallierten die analoge Videomatrix und die DVRs und schlossen die vorhandenen Kameras direkt an die Encoder von IndigoVision an. Dadurch erhalten wir nun von allen Kameras hochauflösende Livebilder und Aufzeichnungen.“
Um per Fernzugriff die andere Feuerwache der Insel zu überwachen ist für die Zukunft ist eine Erweiterung des Systems geplant. Die bandbreitenschonende Technologie und die dezentrale Architektur von IndigoVision waren die ausschlag-gebenden Gründe für die Wahl der IndigoVision Technik für dieses Projekt.
„Durch die Kombination modernster H.264-Kompression können Standardnetzwerke für das Übertragen hochauflösender Videobilder über weite Strecken verwendet werden. Dies bedeutet, dass wir unser vorhandenes IP-Netzwerk nutzen konnten“, fügt Bajazet hinzu. „Angesichts der offenen Architektur von IndigoVision, so wie der Unterstützung des offenen Videostandards ONVIF.asp">ONVIF vertrauen wir voll und ganz darauf, dass die Anlage auch den Anforderungen künftiger Erweiterungen gerecht werden kann.“
IndigoVision garantiert mit seiner modernen IP-Videotechnologie, dass bei 25 Bildern pro Sekunde und mit 4SIF unter keinen Umständen Bilder verloren gehen. Der Kunde ist damit auf der sicheren Seite im Hinblick auf künftige Änderungen der bereits jetzt sehr strikten französischen Gesetzregelung, die seit 2007 eine Mindestbildrate und -auflösung für alle neuen Überwachungsanlagen vorsieht.
Livebilder und Aufzeichnungen lassen sich auf PCs mit der Sicherheitsverwaltungssoftware Control Center von IndigoVision ansehen. Da das System vollständig dezentral ist und der Erwerb von IndigoVision Hardware mit einer unbeschränkten Zahl von Softwarenlizenzen verbunden ist, können Arbeitsplätze zur Überwachung an jedem Punkt des Netzwerks eingerichtet werden. Es sind lediglich die reinen Kosten für den PC zu berücksichtigen. Bei der Feuerwehr von Guadeloupe stehen derzeit Arbeitsplätze in der Anrufzentrale, im Rettungsdienstbüro und auf dem Schreibtisch des IT-Leiters. Sobald auch die zweite Feuerwache mit der Anlage überwacht wird, werden dort weitere Überwachungsplätze eingerichtet werden.
Die Verteilung der Netzwerk-Videorekorder (NVRs) erfolgt auf ähnliche Weise. Wenn die zweite Feuerwache an das System angeschlossen ist, können die dortigen Kameras auf Multidatenstrom umgestellt werden: ein hochauflösender Strom für die Aufzeichnung mit den NVRs vor Ort und ein Strom mit geringerer Auflösung zur Netzwerkübertragung an die Hauptfeuerwache, wo man zudem jederzeit Zugriff auf die ortsfernen NVRs haben wird. Momentan gibt es in der Hauptfeuerwache drei Standalone-NVRs für eine redundante Aufzeichnung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|