|
Register for our Free Newsletters |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Other Carouselweb publications |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AIT – High Performance-Videotechnologien für Hochleistungsanwendungen im Sicherheitsbereich
|
: 06 July, 2010 (Company News) |
|
Am AIT Austrian Institute of Technology erforschen führende WissenschaftlerInnen im Safety & Security Department innovative Methoden, Tools und Systeme, die Infrastrukturbetreibern zukünftig höhere Sicherheit bieten sollen. |
|
Auf dem Gebiet der Intelligent Vision Systems entwickeln die ExpertInnen mit dem sogenannten Archive Search Manager (ASM) eine innovative Softwaretechnologie für die Bild- und Videoarchivsuche, die eine rasche Wiedererkennung von Objekten in aufgezeichneten Videoarchiven ermöglicht. Der zentrale Vorteil dieser Technologie liegt in der Suchgeschwindigkeit, die ja einen wesentlichen Faktor im operativen Einsatz ausmacht – in hundertfacher Echtzeit.
Ein mögliches Anwendungsbeispiel: Ein heller Lastwagen wird gesucht, weil er in einem Fuhrpark einen Zaun beschädigt hat. Bisher mussten daher viele Kameraaufzeichnungen „händisch“ und daher zeitintensiv durchgesehen werden. Mit der ASM-Technologie kann jedoch ab nun nach „Ähnlichkeiten“ von bewegten Objekten in den Aufzeichnungen gesucht werden. Im nächsten Schritt liefert eine übersichtliche Ergebnisdarstellung eine automatische Reihung nach Ähnlichkeiten zum Suchbildmuster, wodurch eine dramatische Reduktion der Suchzeit erreicht wird.
Um die einzigartige Suchgeschwindigkeit zu erreichen, haben die AIT-ForscherInnen spezielle Methoden entwickelt, die neben der Effizienzsteigerung auch eine Kostenreduktion auf Grund entsprechender Optimierung der Hardwarenutzung ermöglichen. Darüber hinaus ist die ASM-Technologie durch ein generisches Archivinterface in der Lage, verschiedenste Videoformate zu verstehen und zu dekodieren. Zudem ist das Softwaredesign so ausgelegt, dass es die Möglichkeit zur Integration neuer Detektions- und Analysemodulen bietet.
Die Forschungsleistungen der Research Area Intelligent Vision Systems basieren auf Hard- und Software-Entwicklung bei Berücksichtigung heutiger Trends hinsichtlich Miniaturisierung und Integration und deren Einsatz für kritische Infrastrukturen. Darüber hinaus vereint diese Research Area sämtliche Softwaretechnologien zur Bild- und Videoverarbeitung innerhalb des Departments und ist auf die Umsetzung entsprechender Strategien gemäß den Erfordernissen der Industriepartner spezialisiert. High Performance-Videoverarbeitung für Hochleistungsanwendungen im Sicherheitsbereich wie Verkehrsdaten, Videoüberwachung, Druckqualitätskontrolle und Robotik, stellt das Ziel dieser Area dar, das durch neue HW-Plattform-Kapazitäten, verbesserte Algorithmen oder neue, biologisch inspirierte Konzepte möglich wird. Die AIT-Expertisen aus dem Bereich Intelligent Vision Systems sind im Rahmen der österreichischen KIRAS Sicherheitsforschung zentraler Bestandteil verschiedenster Forschungsprojekte.
Weitere Research Areas des Safety & Security Departments sind „Highly Reliable Software and Systems“ mit einem Schwerpunkt auf zukünftige Test- und Validierungstechnologien für autonome Systeme wie Roboter oder intelligente Assistenten für Mobilität (in Fahrzeugen), sowie „Future Networks and Services“, wo Forschungsschwerpunkte auf die Sicherstellung der Verfügbarkeit von großen Datenmengen über lange Zeiträume, über Sicherheit in verteilten Netzwerken bis hin zur nächsten Generation von Gesundheits- (eHealth) und Betreuungssystemen (AAL) gelegt werden.
Kontakt:
AIT Austrian Institute of Technology
Safety & Security Department
Donau-City-Strasse 1, 1220 Wien, Austria
T: +43 (0)50550 4126
F: +43 (0) 50550 4150
Besuchen Sie uns auf der Security 2010:
Galeria
Stand: GA-145
Ansprechpartner: Mag. (FH) Michael Mürling
---------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|